Photovoltaik Förderung Hamburg 2025:
So sichern Sie sich Ihren Zuschuss für Ihre Solaranlage
Die Energiewende in Hamburg gewinnt an Fahrt und eine eigene Solaranlage auf dem Dach ist der Schlüssel zu Unabhängigkeit und nachhaltiger Energie. Auch wenn sich die Förderlandschaft ständig ändert, gibt es für die Anschaffung Ihrer Photovoltaik in Hamburg im Jahr 2025 attraktive Möglichkeiten für einen Zuschuss.
Wir von Nordisch Solar, Ihr Experte für Photovoltaik in Hamburg, führen Sie durch alle Optionen und sichern Ihnen die maximale Förderung.
Photovoltaik-Förderung in Hamburg 2025:
Was gibt es aktuell?
Viele Interessenten fragen uns: Gibt es in Hamburg einen direkten Zuschuss für PV-Anlagen? Die direkte kommunale Förderung für reine Photovoltaikanlagen wurde in Hamburg zuletzt nicht fortgeführt. Aber das ist kein Grund zur Sorge! Die Stadt Hamburg fördert Photovoltaik intelligent im Verbund mit anderen Klimaschutzmaßnahmen. Zusätzlich stehen Ihnen attraktive bundesweite Förderprogramme zur Verfügung, die die Anschaffung Ihrer Anlage deutlich vergünstigen.
Top-Tipp: Die Hamburger Gründachförderung mit PV kombinieren
Eine hervorragende kommunale Fördermöglichkeit bietet Hamburg für die Kombination aus Gründach und Photovoltaikanlage. Wenn Sie Ihr Dach begrünen, erhalten Sie einen Zuschuss für die spezielle Unterkonstruktion der Solarmodule.
- Was wird gefördert? Die Mehrkosten für die Installation von Solaranlagen auf Gründächern.
- Wie hoch ist der Zuschuss? Sie erhalten finanzielle Unterstützung, die die Anschaffungskosten spürbar senkt.
- Ihr Vorteil: Sie leisten einen doppelten Beitrag für den Klimaschutz und profitieren von einer attraktiven Förderung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBundesweite Fördermöglichkeiten für Ihre PV-Anlage 2025
Unabhängig von kommunalen Förderprogrammen in Hamburg profitieren Sie von starken bundesweiten Förderungen, die Ihre Investition in sauberen Solarstrom noch rentabler machen. Diese sind die wichtigsten Säulen der Photovoltaik-Förderung 2025:
KfW-Kredit 270: Günstiger Kredit für Ihre Photovoltaikanlage
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt die Energiewende mit dem Programm „Erneuerbare Energien – Standard (270)“.
- Was ist das? Ein zinsgünstiger Kredit für die Anschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern.
- Für wen? Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen.
- Vorteil: Sie finanzieren Ihre Anlage zu Top-Konditionen und schonen Ihre Liquidität. Die Beantragung erfolgt einfach über Ihre Hausbank vor der Anschaffung.
Einspeisevergütung (EEG): Geld für Ihren überschüssigen Solarstrom
Jede Kilowattstunde Solarstrom, die Sie nicht selbst verbrauchen und ins öffentliche Netz einspeisen, wird vergütet. Die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist für 20 Jahre staatlich garantiert.
- Wie funktioniert es? Sie erhalten einen festen Vergütungssatz pro kWh für Ihren überschüssigen Strom.
- Aktuelle Sätze: Die Höhe richtet sich nach der Anlagengröße (z.B. bis 10 kWp) und der Art der Einspeisung (Teil- oder Volleinspeisung).
- Ihr Plus: Ihre PV-Anlage refinanziert sich durch die Stromkostenersparnis und die Einnahmen aus der Einspeisung quasi von selbst.
Null-Prozent-Mehrwertsteuer: Sparen bei der Anschaffung
Ein riesiger finanzieller Vorteil, der seit Januar 2023 gilt: Auf den Kauf und die Installation von PV-Anlagen und zugehörigen Batteriespeichern für Wohngebäude wird keine Mehrwertsteuer (0 % USt.) erhoben.
- Was bedeutet das? Sie sparen direkt 19 % auf die gesamten Anschaffungs- und Installationskosten.
- Für wen gilt das? Für alle Anlagen auf oder in der Nähe von Wohngebäuden.
- Wichtig: Diese Regelung vereinfacht den Prozess enorm und macht die Investition so günstig wie nie zuvor.

Patrick Kowalewski
Gründer- und Geschäftsführer

Robert Westerhoff
Gründer- und Geschäftsführer

Florian Blabl
Vertrieb und Planung

Clemens Ebeling
Elektromeister

Iovani Kley
Digital & Print Manager

Jakub Roszkowski
Helfer PV Installation

abid alshikh
pv-installateur

Jason Häußlein
Dachdeckermeister

Karim Alshikh
PV Installateur

Khalil Alaran
Helfer PV Installation

Nick Schlicht
Zimmerergeselle
Unser Kunde ist überglücklich mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage von Nordisch Solar! Mit einer Top-Leistung von 15,8 kWp ist er nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der reibungslosen Abwicklung.
Kapazität
Fertigstellung
Unsere Kundin hat jetzt eine Photovoltaik-Anlage mit 8,01 kWp von Nordisch Solar! Ihre Freude über die nachhaltige Energie, die sie nun selbst produziert, ist riesig. Mit dieser Leistung kann sie einen großen Teil ihres Energiebedarfs eigenständig decken und dabei die Umwelt schonen.
Kapazität
Fertigstellung
Unser Kunde ist überglücklich mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage von Nordisch Solar! Mit einer Top-Leistung von 15,8 kWp ist er nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der reibungslosen Abwicklung.
Kapazität
Fertigstellung
Wichtig für Hamburg: Die Solarpflicht ab 2025
Beachten Sie die Hamburger Solarpflicht! Seit 2023 gilt sie für alle Neubauten. Ab dem 1. Januar 2025 wird sie auf alle wesentlichen Dachsanierungen bestehender Gebäude ausgeweitet. Planen Sie eine Sanierung Ihres Dachs? Dann ist die Installation einer Solaranlage in Hamburg nicht nur eine Kür, sondern Pflicht – und mit der richtigen Förderung eine lohnende Investition in die Zukunft.
Mit Nordisch Solar zur maximalen Förderung:
Wir machen es einfach
Der Förderdschungel aus kommunalen und bundesweiten Programmen kann unübersichtlich sein. Genau hier kommen wir ins Spiel. Wir von Nordisch Solar bieten Ihnen eine umfassende Energieberatung und stellen sicher, dass Sie alle verfügbaren Fördermöglichkeiten für Ihre PV-Anlage in Hamburg optimal nutzen.
Häufig gestellte Fragen zur Photovoltaik-Förderung in Hamburg
Aktuell (Stand Februar 2025) gibt es kein direktes kommunales Förderprogramm nur für Photovoltaik. Die Stadt Hamburg fördert PV-Anlagen aber in Kombination mit Gründächern. Bundesweite Förderungen wie der KfW-Kredit 270, die Einspeisevergütung und der Wegfall der Mehrwertsteuer sind die wichtigsten finanziellen Vorteile.
Das hängt von Ihrem Projekt ab. Bei einer Dachsanierung kann die Gründachförderung ideal sein. Der KfW-Kredit eignet sich für fast jeden, der eine Finanzierung benötigt. Die Einspeisevergütung und die Mehrwertsteuerbefreiung gelten grundsätzlich für alle neuen Anlagen. Unsere Energieberatung hilft Ihnen, die optimale Kombination zu finden.
Ja, das ist problemlos möglich und der gängige Weg. Der KfW-Kredit dient der Finanzierung der Anschaffungskosten, während die Einspeisevergütung eine laufende Einnahmequelle für den von Ihrer Anlage produzierten Strom darstellt, den Sie ins öffentliche Netz einspeisen.
Ja. Sowohl der KfW-Kredit 270 als auch der Wegfall der Mehrwertsteuer gelten auch für die Anschaffung und Installation eines Batteriespeichers zusammen mit Ihrer neuen PV-Anlage.
TÜV RHEINLAND
Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen objektive und fundierte Einschätzungen im Bereich der Photovoltaik-Technologie zu bieten. Zusätzlich unterstützen wir Sie, wenn Ihr vorheriger Installateur Sie im Stich gelassen hat.
Unabhängige Bewertungen
Wir bieten unabhängige Gutachten an, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage zu überprüfen. Unser Gutachter analysiert die Installation, die Komponenten und die erzeugte Energie, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen.
Technische Expertise
Unser Gutachter verfügt über tiefgehende technische Kenntnisse im Bereich der Photovoltaik. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung von technischen Herausforderungen, der Optimierung der Anlagenleistung und der Gewährleistung der langfristigen Zuverlässigkeit.
Kontaktieren Sie Nordisch Solar
Nordisch Solar GmbH – Ihr Partner für innovative Photovoltaik-Lösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Standort: Rellingen
- Telefon: +49 (0) 431 1234567
- E-Mail: info@nordisch-solar.de
- Website: www.nordisch-solar.de
Nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Kraft der Sonne zu Hause und im Unternehmen zu nutzen. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an und starten Sie Ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft!