Wartung und Betriebssicherheit: Best Practices für PV-Anlagen

Eine PV-Anlage muss regelmäßig gewartet werden, damit sie über die Jahre hinweg zuverlässig Strom liefert. Damit die Leistung nicht zu sehr beeinträchtigt wird, müssen die Paneele regelmäßig von Staub, Laub oder auch Schnee befreit werden.
Dabei ist wichtig, dass ein Wartungskonzept erarbeitet wird, damit die Sicherheit gewährleistet wird, aber auch damit kostspielige Ausfälle und Reparaturen gemindert werden. Zu den wichtigsten Punkten gehören die Reinigung der Module, die Überprüfung der Verkabelung, Wartung des Wechselrichters sowie die regelmäßige Leistungsmessung.
Regelmäßige Inspektionen & vorbeugende Wartung: So bleibt die PV-Anlage effizient
Regelmäßige Inspektionen und vorbeugende Wartung sind essenziell, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit einer Photovoltaikanlage langfristig zu gewährleisten. Verschmutzungen, Witterungseinflüsse und technische Defekte können den Ertrag erheblich mindern.
Prüfung auf Sicht
Sie sollten regelmäßig die Paneele auf Verschmutzungen und Beschädigungen kontrollieren. Besonders nach Stürmen oder starkem Schneefall, aber auch im Herbst mit hohem Herbstlaub sowie Vogelkot können die Effizienz mindern. Achten Sie auf Risse bei den Modulen, lose Kabel sowie Korrosion, was die Betriebssicherheit mindern kann.
Überprüfung der Elektronik
Kontrollieren und überprüfen Sie regelmäßig Wechselrichter und Verkabelungen, damit Fehlermeldungen sofort erkannt werden. Vergessen Sie dabei nicht den Überspannungsschutz und die Fehlerstromschutzschalter zu kontrollieren.
Wartung vom Experten
Nutzen Sie den Service, regelmäßig einen Experten aufs Dach zu lassen. So werden Schäden frühzeitig erkannt und die Anlageneinstellungen können optimiert werden. Auch eine Thermografie-Analyse kann unsichtbare Defekte aufdecken. Auch bleibt die Hersteller-Garantie erhalten, wenn Wartungsintervalle eingehalten werden.
Projekte & Referenzen

Privat - Satteldachanlage
Unser Kunde ist überglücklich mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage von Nordisch Solar! Mit einer Top-Leistung von 15,8 kWp ist er nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der reibungslosen Abwicklung.
15,8 kWp
Kapazität
2023
Fertigstellung

Privat - Satteldachanlage
Unsere Kundin hat jetzt eine Photovoltaik-Anlage mit 8,01 kWp von Nordisch Solar! Ihre Freude über die nachhaltige Energie, die sie nun selbst produziert, ist riesig. Mit dieser Leistung kann sie einen großen Teil ihres Energiebedarfs eigenständig decken und dabei die Umwelt schonen.
8,01 kWp
Kapazität
2024
Fertigstellung

Privat - Satteldachanlage
Unser Kunde ist überglücklich mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage von Nordisch Solar! Mit einer Top-Leistung von 15,8 kWp ist er nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der reibungslosen Abwicklung.
15,8 kWp
Kapazität
2023
Fertigstellung
Das sagen unsere Kunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBereits ein Projekt oder eine Idee im Kopf?
Schreiben Sie uns.
Kontaktieren Sie Nordisch Solar
Nordisch Solar GmbH – Ihr Partner für innovative Photovoltaik-Lösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Standort: Rellingen
- Telefon: +49 (0) 431 1234567
- E-Mail: info@nordisch-solar.de
- Website: www.nordisch-solar.de
Nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Kraft der Sonne zu Hause und im Unternehmen zu nutzen. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an und starten Sie Ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft!
