Dynamische Stromtarife


Dynamische Stromtarife: Ab 01.01.2025 Pflichtangebot für Energieversorger
Ab dem 1. Januar 2025 treten bedeutende Veränderungen in Kraft: Energieversorger sind künftig verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Diese neue Regelung eröffnet Privatkunden Mög-lichkeiten zur Optimierung ihrer Stromkosten, indem sie die Preise zu Zeiten geringer Nachfrage nutzen können. Auch Solarteure profitieren von diesen Entwicklungen, da sie ihren Kunden innovative, nachhaltige Lösungen anbieten können.
Hintergrund zu
dynamischen Tarife
Dynamische Stromtarife sind ein entscheidender Schritt hin zu einem effizienteren Energiemarkt, da sie es Verbrauchern ermöglichen, ihren Stromverbrauch entsprechend den Preisschwankungen am Markt zu steuern. Diese Preisschwankungen basieren auf Angebot und Nachfrage und reflektieren die tatsächlichen Strompreise an der Börse.
Warum sind dynamische Tarife jetzt von großer Bedeutung?
Rekord bei negativen Strompreisen:
Im Jahr 2024 wird es einen Höchststand an Stunden mit negativen Börsenstrompreisen geben, was dynamische Tarife besonders attraktiv für flexible Verbrauchern macht.
Einsparpotenziale für flexible Haushalte:
Kunden mit Elektroautos, Wärmepumpen oder Batterie-speichern können ihren Verbrauch gezielt in günstige Zeitfenster verlagern und so von niedrigeren Preisen profitieren.
Technische Voraussetzungen:
Aktuell sind nur etwa 1% der deutschen Haushalte mit modernen Smart Metern oder intelligenten Messsystemen ausgestattet, die für die Nutzung dynamischer Tarife Voraussetzung sind. Eine schnellere Installation dieser Systeme ist daher entscheidend, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Bislang waren dynamische Tarife oft ein Nischenprodukt, das nur wenigen Haushalten zugänglich war. Knapp 53 % der Haushaltsentscheider:innen waren mit dynamischen Stromtarifen nicht vertraut und 81 % fühlten sich unzureichend informiert.
Gesetzliche Änderungen
und Auswirkungen
Die gesetzliche Verpflichtung zur Aufnahme dynamischer Tarife in das Energieangebot wird durch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) geregelt.
Die wichtigsten
Neuerungen:
Verpflichtung für alle Anbieter:
Ab dem 01.01.2025 müssen alle Stromversorger dynamische Tarife anbieten, sodass Verbraucher Zugang zu flexiblen Preisen haben.
Finanzielle Vorteile:
Haushalte, die ihren Stromverbrauch flexibel anpassen können, werden signifikant sparen, insbesondere mit neuen Technologien wie Wärmepumpen oder Elektroautos.
Transparenz und Schutz:
Verbraucherverbände setzen sich dafür ein, dass die Tarifgestaltung klar und verständlich ist, um die Akzeptanz und Nutzung dynamischer Tarife zu fördern.
Technische Infrastruktur:
Der Ausbau von Smart Metern muss beschleunigt werden, um flächen- eckend die Anforderungen der neuen Regelungen vollständig zu erfüllen.
Gestalten Sie gemeinsam mit Nordisch Solar die Zukunft der Energiewende!
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Angebot an die neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, die Ihren Kunden helfen, Energie flexibel und nachhaltig zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Energiewende aktiv zu gestalten – effizient und zukunftsorientiert!

Quellen:
https://pulse-energy.eu/blog/dynamische-tarife
§41a EnWG - Einzelnorm:
https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__41a.html
vzbv: Energiewirtschaftsgesetz: vzbv fordert Mindeststandards für dynamische Stromtarife (11.09.2024):
https://www.vzbv.de/meldungen/energiewirtschaftsgesetz-vzbv-fordert-mindeststandards-fuer-dynamische-stromtarife
pv-magazine: 1Komma5° schließt 150 Millionen Euro schwere „vorbörsliche“ Finanzierungsrunde ab (20.12.2024):
https://www.pv-magazine.de/2024/12/20/1komma5-schliesst-150-millionen-euro-schwere-vorboersliche-finanzierungsrunde-ab/
BMWK: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im
Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung (27.08.2024):
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Gesetz/20240828-aenderung-energiewirtschaftsrecht-endkundenmaerkte.pdf?__blob=publicationFile&v=4


TÜV RHEINLAND
Zertifizierter Gutachter
Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen objektive und fundierte Einschätzungen im Bereich der Photovoltaik-Technologie zu bieten. Zusätzlich unterstützen wir Sie, wenn Ihr vorheriger Installateur Sie im Stich gelassen hat.
Unabhängige Bewertungen
Wir bieten unabhängige Gutachten an, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage zu überprüfen. Unser Gutachter analysiert die Installation, die Komponenten und die erzeugte Energie, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen.
Technische Expertise
Unser Gutachter verfügt über tiefgehende technische Kenntnisse im Bereich der Photovoltaik. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung von technischen Herausforderungen, der Optimierung der Anlagenleistung und der Gewährleistung der langfristigen Zuverlässigkeit.
Projekte & Referenzen

Privat - Satteldachanlage
Unser Kunde ist überglücklich mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage von Nordisch Solar! Mit einer Top-Leistung von 15,8 kWp ist er nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der reibungslosen Abwicklung.
15,8 kWp
Kapazität
2023
Fertigstellung

Privat - Satteldachanlage
Unsere Kundin hat jetzt eine Photovoltaik-Anlage mit 8,01 kWp von Nordisch Solar! Ihre Freude über die nachhaltige Energie, die sie nun selbst produziert, ist riesig. Mit dieser Leistung kann sie einen großen Teil ihres Energiebedarfs eigenständig decken und dabei die Umwelt schonen.
8,01 kWp
Kapazität
2024
Fertigstellung

Privat - Satteldachanlage
Unser Kunde ist überglücklich mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage von Nordisch Solar! Mit einer Top-Leistung von 15,8 kWp ist er nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der reibungslosen Abwicklung.
15,8 kWp
Kapazität
2023
Fertigstellung
Das sagen unsere Kunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBereits ein Projekt oder eine Idee im Kopf?
Schreiben Sie uns.
Kontaktieren Sie Nordisch Solar
Nordisch Solar GmbH – Ihr Partner für innovative Photovoltaik-Lösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Standort: Rellingen
- Telefon: +49 (0) 431 1234567
- E-Mail: info@nordisch-solar.de
- Website: www.nordisch-solar.de
Nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Kraft der Sonne zu Hause und im Unternehmen zu nutzen. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an und starten Sie Ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft!
