Dynamische Stromtarife

Dynamische Stromtarife

Dynamische Stromtarife: Ab 01.01.2025 Pflichtangebot für Energieversorger 

Ab dem 1. Janu­ar 2025 tre­ten bedeu­ten­de Ver­än­de­run­gen in Kraft: Ener­gie­ver­sor­ger sind künf­tig ver­pflich­tet, dyna­mi­sche Strom­ta­ri­fe anzu­bie­ten. Die­se neue Rege­lung eröff­net Pri­vat­kun­den Mög-lich­kei­ten zur Opti­mie­rung ihrer Strom­kos­ten, indem sie die Prei­se zu Zei­ten gerin­ger Nach­fra­ge nut­zen kön­nen. Auch Solar­teu­re pro­fi­tie­ren von die­sen Ent­wick­lun­gen, da sie ihren Kun­den inno­va­ti­ve, nach­hal­ti­ge Lösun­gen anbie­ten können.

Hintergrund zu
dynamischen Tarife

Dyna­mi­sche Strom­ta­ri­fe sind ein ent­schei­den­der Schritt hin zu einem effi­zi­en­te­ren Ener­gie­markt, da sie es Ver­brau­chern ermög­li­chen, ihren Strom­ver­brauch ent­spre­chend den Preis­schwan­kun­gen am Markt zu steu­ern. Die­se Preis­schwan­kun­gen basie­ren auf Ange­bot und Nach­fra­ge und reflek­tie­ren die tat­säch­li­chen Strom­prei­se an der Börse.

Warum sind dynamische Tarife jetzt von großer Bedeutung?

Rekord bei nega­ti­ven Strom­prei­sen:
Im Jahr 2024 wird es einen Höchst­stand an Stun­den mit nega­ti­ven Bör­sen­strom­prei­sen geben, was dyna­mi­sche Tari­fe beson­ders attrak­tiv für fle­xi­ble Ver­brau­chern macht.

Ein­spar­po­ten­zia­le für fle­xi­ble Haus­hal­te:
Kun­den mit Elek­tro­au­tos, Wär­me­pum­pen oder Bat­te­rie-spei­chern kön­nen ihren Ver­brauch gezielt in güns­ti­ge Zeit­fens­ter ver­la­gern und so von nied­ri­ge­ren Prei­sen pro­fi­tie­ren.
Tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen:
Aktu­ell sind nur etwa 1% der deut­schen Haus­hal­te mit moder­nen Smart Metern oder intel­li­gen­ten Mess­sys­te­men aus­ge­stat­tet, die für die Nut­zung dyna­mi­scher Tari­fe Vor­aus­set­zung sind. Eine schnel­le­re Instal­la­ti­on die­ser Sys­te­me ist daher ent­schei­dend, um das vol­le Poten­zi­al aus­zu­schöp­fen. Bis­lang waren dyna­mi­sche Tari­fe oft ein Nischen­pro­dukt, das nur weni­gen Haus­hal­ten zugäng­lich war. Knapp 53 % der Haushaltsentscheider:innen waren mit dyna­mi­schen Strom­ta­ri­fen nicht ver­traut und 81 % fühl­ten sich unzu­rei­chend informiert.

Gesetzliche Änderungen
und Auswirkungen 

Die gesetz­li­che Ver­pflich­tung zur Auf­nah­me dyna­mi­scher Tari­fe in das Ener­gie­an­ge­bot wird durch eine Ände­rung des Ener­gie­wirt­schafts­ge­set­zes (EnWG) und der Strom­grund­ver­sor­gungs­ver­ord­nung (StromGVV) geregelt.

Die wichtigsten
Neuerungen:

Ver­pflich­tung für alle Anbie­ter:
Ab dem 01.01.2025 müs­sen alle Strom­ver­sor­ger dyna­mi­sche Tari­fe anbie­ten, sodass Ver­brau­cher Zugang zu fle­xi­blen Prei­sen haben.
Finan­zi­el­le Vor­tei­le:
Haus­hal­te, die ihren Strom­ver­brauch fle­xi­bel anpas­sen kön­nen, wer­den signi­fi­kant spa­ren, ins­be­son­de­re mit neu­en Tech­no­lo­gien wie Wär­me­pum­pen oder Elek­tro­au­tos.
Trans­pa­renz und Schutz:
Ver­brau­cher­ver­bän­de set­zen sich dafür ein, dass die Tarif­ge­stal­tung klar und ver­ständ­lich ist, um die Akzep­tanz und Nut­zung dyna­mi­scher Tari­fe zu fördern.

Tech­ni­sche Infra­struk­tur:
Der Aus­bau von Smart Metern muss beschleu­nigt wer­den, um flä­chen- eckend die Anfor­de­run­gen der neu­en Rege­lun­gen voll­stän­dig zu erfüllen.

Gestalten Sie gemeinsam mit Nordisch Solar die Zukunft der Energiewende!

Wir unter­stüt­zen Sie dabei, Ihr Ange­bot an die neu­en gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen anzu­pas­sen und inno­va­ti­ve Lösun­gen zu ent­wi­ckeln, die Ihren Kun­den hel­fen, Ener­gie fle­xi­bel und nach­hal­tig zu nut­zen. Las­sen Sie uns gemein­sam dar­an arbei­ten, die Ener­gie­wen­de aktiv zu gestal­ten – effi­zi­ent und zukunftsorientiert!

Quel­len: 

https://pulse-energy.eu/blog/dynamische-tarife

§41a EnWG - Ein­zel­norm: 

https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__41a.html

vzbv: Ener­gie­wirt­schafts­ge­setz: vzbv for­dert Min­dest­stan­dards für dyna­mi­sche Strom­ta­ri­fe (11.09.2024):

https://www.vzbv.de/meldungen/energiewirtschaftsgesetz-vzbv-fordert-mindeststandards-fuer-dynamische-stromtarife

pv-maga­zi­ne: 1Komma5° schließt 150 Mil­lio­nen Euro schwe­re „vor­börs­li­che“ Finan­zie­rungs­run­de ab (20.12.2024):

https://www.pv-magazine.de/2024/12/20/1komma5-schliesst-150-millionen-euro-schwere-vorboersliche-finanzierungsrunde-ab/

BMWK: Ent­wurf eines Geset­zes zur Ände­rung des Ener­gie­wirt­schafts­rechts im

Bereich der End­kun­den­märk­te, des Netz­aus­baus und der Netz­re­gu­lie­rung (27.08.2024):

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Gesetz/20240828-aenderung-energiewirtschaftsrecht-endkundenmaerkte.pdf?__blob=publicationFile&v=4

TÜV RHEINLAND
Zertifizierter Gutachter

Wir sind dar­auf spe­zia­li­siert, Ihnen objek­ti­ve und fun­dier­te Ein­schät­zun­gen im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik-Tech­no­lo­gie zu bie­ten. Zusätz­lich unter­stüt­zen wir Sie, wenn Ihr vor­he­ri­ger Instal­la­teur Sie im Stich gelas­sen hat.

 

Unab­hän­gi­ge Bewer­tun­gen
Wir bie­ten unab­hän­gi­ge Gut­ach­ten an, um die Leis­tungs­fä­hig­keit Ihrer Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge zu über­prü­fen. Unser Gut­ach­ter ana­ly­siert die Instal­la­ti­on, die Kom­po­nen­ten und die erzeug­te Ener­gie, um Ihnen einen umfas­sen­den Über­blick zu verschaffen.

 

Tech­ni­sche Exper­ti­se
Unser Gut­ach­ter ver­fügt über tief­ge­hen­de tech­ni­sche Kennt­nis­se im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik. Wir unter­stüt­zen Sie bei der Iden­ti­fi­zie­rung von tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen, der Opti­mie­rung der Anla­gen­leis­tung und der Gewähr­leis­tung der lang­fris­ti­gen Zuverlässigkeit.

Pro­jek­te & Referenzen
Das sagen unse­re Kunden 

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Trust­In­dex. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Bereits ein Pro­jekt oder eine Idee im Kopf? 

Schreiben Sie uns.

Mit dem Absen­den bestä­ti­gen Sie, dass Sie unse­re Daten­schutz­be­stim­mun­gen zur Kennt­nis genom­men haben. 

Kontaktieren Sie Nordisch Solar

Nor­disch Solar GmbH – Ihr Part­ner für inno­va­ti­ve Pho­to­vol­ta­ik-Lösun­gen in Ham­burg und Schleswig-Holstein.

Nut­zen Sie Ihre Mög­lich­keit, die Kraft der Son­ne zu Hau­se und im Unter­neh­men zu nut­zen. For­dern Sie jetzt ein unver­bind­li­ches Ange­bot an und star­ten Sie Ihren Weg in eine nach­hal­ti­ge Zukunft!

Photovoltaik Elmshorn