Photovoltaikanlagen:
So bleibt Ihre Solaranlage sauber und leistungsfähig


Ihre Solaranlage: Ein wertvolles Gut auf Ihrem Dach
Wir wissen, wie wichtig unsere Photovoltaikanlage ist. Sie liefert uns täglich grünen und kosten effizienten Strom. Nach der Installation strahlen die Module in edlem Schwarz und sind ein echter Blickfang. Doch wie bleiben die Module auch langfristig sauber? Müssen wir über eine regelmäßige Reinigung nachdenken? In diesem Artikel schildern wir, wie Sie die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage erhalten und welche Vorteile eine professionelle Reinigung bietet.
Ist eine Reinigung der Photovoltaikanlage notwendig?
Die gute Nachricht: Der Großteil der Verschmutzungen auf unseren PV-Modulen wird durch Regen weggespült. Schnee kann ebenfalls für eine natürliche Reinigung sorgen, besonders wenn die Module in einem steilen Winkel installiert sind. Doch es gibt Standorte, die anfälliger für Verschmutzungen sind. Hier ist eine professionelle Reinigung ratsam
Die Top 5 Ursachen für Verschmutzungen
auf Photovoltaikanlagen
Es gibt mehrere Gründe, aus denen Ihre photonischen Module verschmutzen können. Doch oft spült der nächste Regen bereits den meisten Schmutz weg. Hier sind die fünf häufigsten Ursachen:
1. Flacher Neigungswinkel: Bei sehr flach montierten Modulen kann Regenwasser nicht optimal ab fließen, was zu Rückständen führt. Eine Reinigung nach einigen Jahren könnte notwendig sein, um Ertragseinbußen zu verhindern.
2. Standort in der Landwirtschaft: In landwirtschaftlichen Regionen sammeln sich Staub und Ablagerungen auf den Modulen. Staub aus Ställen oder Ernterückständen kann hartnäckig sein und eine Reinigung erforderlich machen.
3. Luftverschmutzung in städtischen Gebieten: Photovoltaikanlagen in der Nähe von Industrieanlagen oder vielbefahrenen Straßen sind erhöhtem Staub und Ruß ausgesetzt, was die Module verschmutzen kann.
4. Rückstände aus der Natur: In der Nähe von Wäldern können Pollen, Blüten und Tiere zu Ablage rungen führen. Vogelabweieder und andere natürliche Rückstände können stören und eine Reinigung notwendig machen.
5. Regionen mit geringem Niederschlag: Wenn Regen nicht zuverlässig für die Reinigung sorgt, kann eine professionelle PV-Reinigung sinnvoll sein.
Wie oft sollten Sie Ihre Photovoltaikanlage
reinigen lassen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt stark von der Verschmutzung ab. In landwirtschaftlichen Betrieben wird häufig einmal jährlich nach der Ernte gereinigt. In weniger belasteten Gebieten kann eine Reinigung alle drei bis fünf Jahre ausreichen. Regelmäßige Sichtkontrollen helfen, den Reinigungs bedarf zu erkennen und die Erträge im Auge zu behalten.
Wie verschmutzte Module Ihre Erträge beeinträchtigen
Je nach Verschmutzungsgrad können die Erträge um mehr als 20 % sinken. Staubpartikel auf den Modulen blockieren das Sonnenlicht, was zu einem geringeren Stromertrag führt.
Ein Beispiel:
Volle Leistung:
• Ertrag pro Jahr: 7.500 kWh
• Einspeisung (nach Verbrauch): 3.500 kWh
• Erträge: 283,85 Euro
20 % reduzierte Leistung:
• Ertrag pro Jahr: 6.000 kWh
• Einspeisung: 2.000 kWh
• Erträge: 162,20 Euro
Bei einer solchen Einsparung können sich die Kosten für eine professionelle Reinigung schnell amortisieren.
Sollten Sie die Reinigung selbst durchführen?
Obwohl die Reinigung auf den ersten Blick einfach scheint, raten wir dazu, diese Aufgabe Profis zu überlassen. Die Arbeit auf dem Dach bringt Sicherheitsrisiken mit sich, und ein unsachgemäßer Umgang kann zu Beschädigungen der Module führen. Zudem könnte die Verwendung von ungeeigneten Reinigungsmitteln Ihre Garantie gefährden.
Kosten für die professionelle Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage
Die durchschnittlichen Kosten für eine professionelle Reinigung betragen zwischen 1 und 3 Euro pro Quadratmeter. Diese Investition umfasst nicht nur die Reinigung selbst, sondern auch alle erforderlichen Versicherungen und Haftungen. Oft ist es kostengünstiger, die Reinigung zusammen mit einer Wartung der Anlage durchführen zu lassen. Eine Reinigung rentiert sich in der Regel, solange die Kosten unter den potenziellen Ertragseinbußenliegen. Sichern Sie sich die volle Leistung Ihrer Photovoltaikanlage und investieren Sie in eine profes
sionelle Reinigung. So profitieren Sie langfristig von einer effizienten Energieversorgung.



TÜV RHEINLAND
Zertifizierter Gutachter
Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen objektive und fundierte Einschätzungen im Bereich der Photovoltaik-Technologie zu bieten. Zusätzlich unterstützen wir Sie, wenn Ihr vorheriger Installateur Sie im Stich gelassen hat.
Unabhängige Bewertungen
Wir bieten unabhängige Gutachten an, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage zu überprüfen. Unser Gutachter analysiert die Installation, die Komponenten und die erzeugte Energie, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen.
Technische Expertise
Unser Gutachter verfügt über tiefgehende technische Kenntnisse im Bereich der Photovoltaik. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung von technischen Herausforderungen, der Optimierung der Anlagenleistung und der Gewährleistung der langfristigen Zuverlässigkeit.
Projekte & Referenzen

Privat - Satteldachanlage
Unser Kunde ist überglücklich mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage von Nordisch Solar! Mit einer Top-Leistung von 15,8 kWp ist er nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der reibungslosen Abwicklung.
15,8 kWp
Kapazität
2023
Fertigstellung

Privat - Satteldachanlage
Unsere Kundin hat jetzt eine Photovoltaik-Anlage mit 8,01 kWp von Nordisch Solar! Ihre Freude über die nachhaltige Energie, die sie nun selbst produziert, ist riesig. Mit dieser Leistung kann sie einen großen Teil ihres Energiebedarfs eigenständig decken und dabei die Umwelt schonen.
8,01 kWp
Kapazität
2024
Fertigstellung

Privat - Satteldachanlage
Unser Kunde ist überglücklich mit seiner neuen Photovoltaik-Anlage von Nordisch Solar! Mit einer Top-Leistung von 15,8 kWp ist er nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der reibungslosen Abwicklung.
15,8 kWp
Kapazität
2023
Fertigstellung
Das sagen unsere Kunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBereits ein Projekt oder eine Idee im Kopf?
Schreiben Sie uns.
Kontaktieren Sie Nordisch Solar
Nordisch Solar GmbH – Ihr Partner für innovative Photovoltaik-Lösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Standort: Rellingen
- Telefon: +49 (0) 431 1234567
- E-Mail: info@nordisch-solar.de
- Website: www.nordisch-solar.de
Nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Kraft der Sonne zu Hause und im Unternehmen zu nutzen. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an und starten Sie Ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft!
